Museum Aargau - Schloss Lenzburg
Die Anlage steht auf dem 504 Meter hohen Schlossberg, einem fast kreisrunden Molassehügel, der sich rund hundert Meter über der Ebene erhebt, jedoch nur einen Durchmesser von etwa 250 Metern besitzt.
Die ältesten Teile stammen aus dem 11. Jahrhundert, als die Grafen von Lenzburg ihren Stammsitz errichten liessen. Danach war das Schloss im Besitz der Staufer, Kyburger und Habsburger, diente über 350 Jahre lang als Sitz der Berner Landvögte und gelangte dann in Privatbesitz. 1956 verkaufte die Witwe des Polarforschers Lincoln Ellsworth das Schloss dem Kanton Aargau. Seit 1987 beherbergt das Schloss das Historische Museum des Kantons Aargau (seit 2007 Museum Aargau).
Eine Sage erzählt, dass in einer Höhle auf dem Schlossberg einst ein Drache hauste. Dieser wurde von zwei Rittern, Wolfram und Guntram, bezwungen. Die dankbaren Bauern erkoren die beiden zu Grafen von Lenzburg und gaben ihnen die Erlaubnis, auf dem Drachenfelsen eine Burg zu errichten.
Daten | |
Nummer: | 61 |
Verkauf ab: | 25.6.2011 |
Kategorie | |
![]() |
|
![]() |
|
Adresse | |
Strasse: | |
Stadt: | Lenzburg |
Zipcode: | 5600 |
Kanton: | Aargau |
Land: | Schweiz |
Breitengrad: | 47°23'14.3135" N |
Längengrad: | 8°11'8.7309" O |


Bilder | Titel | Kontaktperson | Aktionen |
61_Museum Aargau - Schloss Lenzburg | Museumsshop |
![]() |
Beschreibung | Link | Aktionen |
Museum Aargau - Schloss Lenzburg | http://www.ag.ch/lenzburg |
![]() |
Wikipedia | http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Lenzburg |
![]() |