Schesaplanahütte
Die besonders familien- und kinderfreundliche Hütte liegt inmitten ausserordentlich blumenreicher Wiesen mit grossartiger Aus- und Weitsicht in die Bündner und Glarner Berge.
Das Haus bietet 63 Schlafplätze und ist in der Sommersaison von Juni bis Mitte Oktober bewirtschaftet.
Im Winter steht Tourenskifahrern ein Winterraum offen.
Von der Schesaplanahütte führt ein steiler Anstieg in 3 1/4 Stunden auf den Gipfel der Schesaplana. Er ist nur für geübte und trittsichere Bergwanderer zu empfehlen und in den schwierigsten Abschnitten durch Seile gesichert.
Für Biker ist die Schesaplanahütte im Sommer ein attraktives Ziel.
Zustiege
Von Seewis auf Waldstrasse bis Cani, dann markierter Bergweg: 4h.
Auch mit Mountainbike über Cani und Valarsäge zur Hütte möglich.
Von Fanas (von der Bergstation Eggli) über Luderer Egg, Vordersäss, Valarsäge zur Hütte.
Kürzeste Route, aussichtsreich (Luftseilbahn Eggli empfohlen) 3h30‘ Bergweg
Weiterwege
Zur Enderlinhütte 6h
Zur Pfälzerhütte (Liechtensteiner Alpenverein) 3h30‘ Bergweg
Zur Mannheimerhütte (Deutscher Alpenverein) 3h30‘ alpine Route
Zur Totalphütte (Österreichischer Alpenverein) über die Gemsluggen 2h30‘, alpine Route
Zur Carschinahütte 5h Bergweg
Zur Lindauerhütte über das Schweizertor 5h30‘ Bergweg
Zur Douglashütte (Österreichischer Alpenverein) über das Cavelljoch 3h30‘ Bergweg
Wandergipfel
Schesaplana (2964 m.ü.M höchster Gipfel des Rätikons: 3h alpine Route
Daten | |
Nummer: | 78 |
Verkauf ab: | 10.3.2012 |
Kategorie | |
![]() |
|
Adresse | |
Strasse: | |
Stadt: | Seewis im Prättigau |
Zipcode: | |
Kanton: | Graubünden |
Land: | Schweiz |
Breitengrad: | 47°2'38" N |
Längengrad: | 9°41'22" O |


Beschreibung | Link | Aktionen |
Schesaplanahütte | http://www.schesaplana-huette.ch |
![]() |
SAC Sektion Pfannenstiel | http://www.sac-pfannensiel.ch |
![]() |